Willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr
Pfaffenschlag!
Diese Website gewährt einen kleinen Einblick in
die umfangreichen Tätigkeiten der FF-Pfaffenschlag.
Am Vormittag des 23. Septembers fand eine Evakuierungsübung in der Volksschule Pfaffenschlag statt.
Übungsannahme war ein Brand im Inneren des Eingangsbereiches der Volksschule mit starker Rauchentwicklung, welcher die Flucht ins Freie durch die Außentüren verhinderte.
Bei der Erkundung durch den Übungsleiter wurde festgestellt, dass sich alle Kinder und Lehrkräfte in insgesamt 3 Klassenräume (Erdgeschoss und 1. Stock) aufhielten.
Die Personen im Klassenraum im Erdgeschoss konnten zügig durch ein Fenster über ein angrenzendes Garagendach gerettet werden.
Ein Atemschutztrupp drang in das Klassenzimmer im oberen Stock vor, wo die Kinder samt Lehrerin über eine Leiter gerettet wurden. Eine Lehrerin musste mittels Tragetuch übers Treppenhaus gerettet werden.
Zeitgleich brachte sich die Drehleiter aus Waidhofen/Th. in Stellung und rettete eine Klasse samt Lehrpersonal über die Vorderseite der Volksschule aus dem ersten Stock. Diese Rettungsaktion wurde ebenfalls von einem Atemschutztrupp im Inneren des Gebäudes unterstützt.
Ein weiterer Atemschutztrupp durchsuchte „zur Sicherheit“ die noch verbleibenden Räumlichkeiten und konnte feststellen, dass sich keine weiteren Personen mehr im Schulgebäude befinden.
Nach dem offiziellen Ende der Übung hatten alle Kinder noch die Möglichkeit mit einer Fahrt in der Drehleiter die Volksschule aus der Vogelperspektive zu sehen.
Nach ca. 2,5 Stunden inklusive Übungsnachbesprechung konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.
Obwohl der Übungstermin nicht großartig angekündigt wurde, und diese Situation für die Kinder neu war, verlief die Übung sehr diszipliniert und ruhig.
Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag für Groß und Klein!
Wir möchten uns bei allen Feuerwehren - Freiwillige Feuerwehr Artolz , FF Kl. Göpfritz, FF Gr. Eberharts, FF Rohrbach sowie bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya - für die Teilnahme bedanken!
Am Freitag, den 23. Mai fand in Pfaffenschlag ein Vorbewerb der jährlichen Kindersicherheitsolympiade (Safety Tour) des NÖ Zivilschutzverbandes statt.
14 Klassen aus 11 Schulen des Bezirkes Waidhofen/Thaya und Gmünd traten dabei an. Inklusive der Schlachtenbummler der jeweiligen Klassen waren über 400 Kinder bei diesem Bewerb dabei.
Als Nebenprogramm waren u. a. auch die Blaulichtorganisationen mit Geräten und Fahrzeugen vertreten und die Kinder konnten zwischen den Bewerben bei Rettung, Feuerwehr und Polizei nicht nur die Fahrzeuge und Geräte erkunden, sondern teilweise auch selbst ausprobieren.
🚒🚑🚓
Die FF Pfaffenschlag war mit dem HLFA 2 dabei. Die Kinder durften das hydraulische Rettungsgerät bedienen, ein Atemschutzgerät anlegen oder mit der Korbtrage einer ihrer Mitschüler eine kleine Runde tragen. Manche mutige Lehrerinnen ließen sich auch von ihren SchülerInnen in der Korbtrage "retten".
Es war ein sehr kurzweiliger und abwechslungsreicher Vormittag und wir konnten damit vielen Kindern die Arbeit der Feuerwehr wieder näher bringen.
Ein erfreulicher Abschluss dieses Vorbewerbes war natürlich dann noch der 1. Platz 🥇 unserer Volksschule Pfaffenschlag, zu welchen wir auf diesem Weg auch seitens unserer Feuerwehr nochmals herzlich gratulieren dürfen.
Nun geht es für die erfolgreichen Pfaffenschläger am 6. Juni zum Landesfinale nach Gars am Kamp und wir wünschen für die Landesentscheidung alles Gute. 👏🏻
Am 3. Mai fand in der Gemeinde Pfaffenschlag die traditionelle Florianifeier für weiteren Schutz & Segen der fünf Feuerwehren statt. Dazu konnte UA-Kdt. HBI Markus Stangl rund 50 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Unter Mitgestaltung der Trachtenkapelle Buchbach wurde die Hl. Messe von Vikar Feuerwehrkurat Mag. Friedrich Mikesch und Diakon Josef Trinko zelebriert. Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrmitglieder fand am Hauptplatz der Abschluss mit Ansprachen von Bgm. Werner Liebhart und Bezirksfeuerwehrkdt. LFR Manfred Damberger statt. Manuel Stangl wurde als neues Mitglied unserer Wehr angelobt und wir wünschen alles Gute & Gut Wehr!
Am Samstag, dem 05.04.2025 traten 3 unserer Mitglieder: Kdt. Michael Annerl, Michael Bräuer und Matthias Geske die Atemschutzausbildung Stufe 5 (Festbefeuerter Brandcontainer) bei ready4fire in Amstetten an. Zu Beginn standen Theorie und verschiedene Techniken zur Brandbekämpfung im Innenbereich auf dem Programm, anschließend Strahlrohrtraining und dann 20 minütige Eingewöhnung im Brandcontainer wobei ein Zimmerbrand und die rasche Ausbreitung simuliert wurde. Als letztes Szenario wurde eine Personensuche mit Brandbekämpfung in den verrauchten und brennenden Containern beübt.