Am Samstag, 5. Juli 2025 wurden wir um 12:50 Uhr zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Gr. Gerharts nachalarmiert. Bereits auf Höhe Großeberharts waren die dunklen Rauchwolken zu sehen. Ein Nebengebäude stand in Vollbrand und es drohte eine Brandausbreitung auf ein angrenzendes Wohnhaus. Unser 1. Atemschutztrupp konnte sich bereits bei der Anfahrt vollständig ausrüsten und begab sich zum Atemschutzsammelplatz. Da die Wasserversorgung der bereits eingesetzten Kräfte vor allem zu Beginn sehr knapp war, haben wir mit unserem HLF 2 Tank Waidhofen versorgt. In weiterer Folge wurden weitere 5 Mitglieder unserer Feuerwehr als Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Die hohen Lufttemperaturen und die hohe Brandlast waren eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte. Während des laufenden Einsatzes in Großgerharts langte eine weitere Alarmierung für die FF Waidhofen ein. In einem Wohngebäude wurde Brandgeruch und leichter Brandrauch wahrgenommen. Da unser HLF2 zu diesem Zeitpunkt bereits frei war, und Tank Waidhofen als auch HLF2 Waidhofen noch in Gr. Gerharts eingesetzt waren, wurde unser HLF2 nach Waidhofen beordert. An dieser Einsatzadresse wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Vom Einsatzleiter der FF Waidhofen konnte bald ein defekter Motor einer Pelletsheizung als Ursache für die Verrauchung ausfindig gemacht werden. Unsere Feuerwehrmitglieder führten noch eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch und konnten anschließend auch diesen Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.