Bezirksfeuerwehrtag 2024
Im Gemeindesaal Pfaffenschlag trafen sich am Freitagabend über 250 Funktionäre der Feuerwehren, Vertreter von Politik und Behörden sowie befreundeter Blaulichtorganisationen zum Bezirksfeuerwehrtag. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Liball leitete durch das Programm, bei dem unter anderem die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2025 an die Feuerwehr Raabs vergeben wurden. Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2026 wurde ebenfalls einstimmig - vorbehaltlich der Beschlussfassung im Abschnitt Waidhofen - an die Feuerwehr Großgerharts vergeben.
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner gab einen Rückblick auf die Hochwasserkatastrophe im September und bedankte sich bei den eingesetzten Feuerwehren für den tagelangen Einsatz, um der Bevölkerung zu helfen. Darüber hinaus berichtete er gemeinsam mit dem Leiter der Ausbildung im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, Bundesfeuerwehrrat Thomas Docekal, über aktuelle Themen und Projekte im NÖ Feuerwehrwesen.
Katastropheneinsatz im Gemeindegebiet Waldkirchen (Bez. Waidhofen/Thaya)
Tag 1
Nach dem verheerenden Unwetter am Sonntag, mit bis zu 7cm großen Hagelkörnern, wurden wir ins Katastrophengebiet zur Unterstützung der lokalen Einsatzkräfte alarmiert. Die erste Aufgabe in Gilgenberg war es für uns mit Unterstützung des Unimog der FF Weitra das durchlöcherte Dach eines Wohnhauses mit Planen zu sichern und lose Dachziegel gegen unbeschädigte zu tauschen.Nach Erledigung des ersten Auftrages wurde uns das Dach des ehemaligen Feuerwehrhauses von Gilgenberg zur Sicherung zugeteilt, welches wir ebenfalls mittels Planen abdecken konnten um weiteren Wassereintritt zu verhindern.
Tag 2
Um 07:30 Uhr nahmen wir wieder unsere Arbeit im Katastrophengebiet auf und erhielten als ersten Auftrag ein durch den Hagel komplett beschädigtes Dach eines Wohnhaus im Ortskern von Waldkirchen mittels Planen gegen Wind und Wetter zu schützen. Dies erwies sich aufgrund immer mehr zunehmenden Wind als keine leichte Aufgabe. Nach Erledigung des ersten Auftrages wurden wir zu zwei weiteren Wohnhäusern gerufen um die bereits bestehenden Planenabdeckungen, welche sich bereits vom stärker werdenden Wind zu lösen schienen, mit weiteren Staffeln und Schrauben zu fixieren. Gestern standen 9 Mann mit 90 Einsatzstunden und heute 8 Mann mit 96 Einsatzstunden unserer Wehr im Einsatz.Erfolgreiche Ausbildungsprüfung Atemschutz
Grund zum Feiern gab es am 19.4.2024.
6 Mitglieder unserer Wehr absolvierten mit unseren neu angeschafften Atemschutzgeräten die "Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS)".
Wie wichtig die korrekte Handhabung der Geräte ist, konnten die Mitglieder auch in der Vorbereitungszeit bei 3 Brandeinsätzen miterleben.
Wir freuen uns mit den Absolventen in:
🥇 Gold: OBI Michael Annerl, OBM Stefan Sprinzl und OLM Barbara Zimmermann
🥈 Silber: HFM Mario Schwingenschlögl und FM Dominik Buxbaum
🥉 Bronze: FM Matthias Geske
Wir bedanken 🙏 uns beim Prüferteam der FF Gr. Siegharts Christian Reegen, Christoph Litschauer und Michael Prand sowie bei den Gratulanten seitens BFK Kurt Liball, AFK Christian Panagl & Georg Diesner, UAK Markus Stangl & Bgm. Werner Liebhart.
Abschnittsfeuerwehrtag
Am Freitag, 31. Mai, fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes
Waidhofen in Gr. Rupprechts statt. Unser Mitglied LM Gerhard
Stangl wurde dabei geehrt und erhielt das Vierdienstzeichen
für 50-jährige Tätigkeit auf dem Feuerwehrwesen. Wir
gratulieren nochmals sehr herzlich!
Einsatzbereitschaft nach den beiden Brandeinsätzen wiederherstellen
Wie schnell es gehen kann haben uns die beiden
Brandeinsätze, am 15. und 16. Februar binnen 24h gezeigt.
Darum wurden gestern nach dem Brandeinsatz unsere
Fahrzeuge, Schläuche, Einsatzbekleidung und sonstigen zum
Einsatz gekommenen Gerätschaften gereinigt und überprüft
um unsere Einsatzbereitschaft wieder gewährleisten zu
können.